Zahlreiche Projekte von Privaten, Unternehmen, Städten und gemeinden beweisen, dass die Energiewende machbar ist und viele Vorteile hat.

Und täglich werden es mehr.

Projektübersicht

  • Solaranlagen und CO₂ Speicher

    Leuchtturmprojekt Sonne

    12.04.2016 - Ökologisch Bauen - auch im grossen Stil. Wie das gehen kann, zeigt die Firma Hector Egger Holzbau AG aus Langenthal. Sie war eine der ersten Firmen, die ihre beiden Fabrikationshallen nach Minergiestandard bauten. Werk I und II der Hector Egger Holzbau AG sind richtungsweisende, energieeffiziente Industriebauten.

    Details
  • 15.09.2015 - Die ARA Rheinau heizt nicht nur mit eigens gewonnenem Methangas, sondern stellt des Weiteren jede Menge Strom her. Auf einer Fläche von 167 m2 sind 104 Panels von Helvetic Energy mit einer Gesamtleistung von 27 kWp installiert. Das Dach über dem Lager und der Werkstatt der ARA eignet sich insbesondere deshalb für das Gewinnen von Solarstrom, weil es optimal nach Süden ausgerichtet ist.

    Details
  • Wärme aus dem Geländer

    Publikumsprojekt Sonne

    14.09.2015 - In der Gemeinde Gais im Appenzell steht eine Überbauung, deren Balkongeländer polarisieren. Die Einen empfinden das high-tech Design als edel, die Anderen als futuristisch. Die Mehrfamilienhäuser mit grossräumigen Eigentumswohnungen sind mit Vakuumröhren des Typs Xinox DF-6S von Helvetic Energy ausgerüstet. Die Kollektoren befinden sich jedoch nicht auf dem Dach, wie sonst üblich, sondern am Balkongeländer.

    Details
  • 14.09.2015 - Die Hydrowash-Anlage in Forel hat sechs Vakuumröhren-Kollektoren von Helvetic Energy auf dem Dach über den Waschplätzen installiert. Im Schnitt werden pro Auto 50 Liter Wasser verbraucht. Die Hälfte davon ist Warmwasser. Die Solaranlage wärmt das Wasser an einem sonnigen Tag auf etwa 35 bis 40 °C vor. Danach wird es mit Gas auf, die für den Reinigungsprozess verlangten, 60 °C erhitzt. Im Frühjahr wurden während eines Monats Daten erhoben. Die Resultate waren erfreulich. Der solare Deckungsgrad betrug 25 bis 30 Prozent.

    Details
  • Innovativer Plusenergiebau Spiez

    Publikumsprojekt Sonne

    05.02.2015 - Aus einem Haus mit einer alten Gebäudehülle mit hohem Energieverbrauch, wurde in Spiez ein energieeffizientes Haus, das mehr Energie produziert als es verbraucht.

    Details
  • 12.11.2014 - Was bringt die Zukunft der Photovoltaik? Diese Frage stellten wir Sylvère Leu, bei Meyer Burger verantwortlich für neue Technologien. Nicht Science Fiction, sondern marktreife Technik für ein Energiesystem, in dem die Photovoltaik eine tragende Säule ist, lautet seine Antwort.

    Details
  • Tradition und Innovation vereint

    Publikumsprojekt Sonne

    16.10.2014 - Das besondere an diesem Projekt war, dem Wunsch des Kunden zu entsprechen, dass der Stil des Hauses (englisches Landhaus) durch eine technische Anlage sich nicht verändert. Obwohl eine Aufdachanlage gewünscht war, sollte die PV-Anlage nicht als «Fremdkörper» wahrgenommen werden.

    Details