Zahlreiche Projekte von Privaten, Unternehmen, Städten und gemeinden beweisen, dass die Energiewende machbar ist und viele Vorteile hat.

Und täglich werden es mehr.

Projektübersicht

  • 19.04.2016 - Die nachhaltige Erneuerung des Siedlungsbereichs ist die nächste, grosse Herausforderung für das Energiesystem der Schweiz. Der Bund unterstützt daher den Umbau des innerstädtischen Mehrfamilienhauses «Hofwiesen-, Rothstrasse» als Leuchtturmprojekt.

    Details
  • Bürohaus im Plus

    Publikumsprojekt Bauen und erneuern

    23.10.2015 - Schon die Planungswerte liessen ein Plus in der Energierechnung vermuten, jetzt sind Fakten verfügbar: Das Bürohaus der Flumroc AG mit 40 Arbeitsplätzen erzeugt mehr Energie als es verbraucht – ein Überschuss von 12,5 Prozent. Möglich macht dies eine energiesparende Bauweise mit sehr guter Wärmedämmung, effizienten Anlagen und Einrichtungen wie Beleuchtung, Lüftung und Bürogeräten. Der Strom kommt vom Dach und von der Fassade, die mit etwa 600 Solarmodulen ausgerüstet sind. Das Bürohaus nutzt auch Abwärme aus der industriellen Produktion von Steinwolle-Produkten; mit demselben Energieaufwand könnte die Wärme auch mit einer Wärmepumpe erzeugt werden.

    Details
  • 100 Prozent Engagement, Leistung und Ästhetik

    Publikumsprojekt Bauen und erneuern

    14.09.2015 - Ursprünglich wollte die Wohnbaugenossenschaft für Bundespersonal in Chur lediglich den alten Boiler ersetzen. Doch die Genossenschafter haben ein hohes Umweltbewusstsein. Nun ist jedes der acht Mehrfamilienhäuser auf dem Süddach mit einer beeindruckenden Fläche an Kollektoren und Modulen ausgestattet.

    Details
  • Flumroc-Hauptsitz wird zum Kraftwerk

    Leuchtturmprojekt Bauen und erneuern

    14.07.2014 - Mit der Umwandlung ihres seit 30 Jahren bestehenden Hauptsitzes in Flums in ein Plusenergiehaus setzt Flumroc ein Zeichen für Nachhaltigkeit. Dank der optimalen Dämmung der Gebäudehülle ist der Restenergiebedarf sehr niedrig und wird mit erneuerbaren Energien gedeckt. Das herausragende optische Merkmal der Sanierung ist die spektakuläre Solarstromfassade.

    Details
  • Plusenergiebau Thun

    Publikumsprojekt Bauen und erneuern

    28.08.2013 - Das 1947 erstellte Mehrfamilienhaus (MFH) in Thun wurde beispielhaft zum PlusEnergieBau (PEB) saniert. Der bisherige Energiebedarf von 78‘200 kWh/a wurde dank guter Wärmedämmung auf 20‘550 kWh/a gesenkt. Die ganzflächig, vorbildlich dachintegrierten, monokristallinen Zellen erzeugen mit 34.6 kWp 33‘860 kWh/a oder 165% des Eigenenergiebedarfs. Zusätzlich produzieren die im Balkongeländer schön integrierten 8.6 m2 Vakuumröhrenkollektoren gut 70% des Warmwasserbedarfs.

    Details
  • Plusenergiewohnhaus dank Sanierung

    Leuchtturmprojekt Bauen und erneuern

    09.11.2012 - In Sichtdistanz zum AKW Mühleberg steht in Innerberg ein 1974 erbautes Einfamilienhaus, das durch eine gekonnte Sanierung vom Energiefresser zum Plusenergiewohnhaus mutierte und das seinen Energieverbrauch zu 177 Prozent selber deckt.

    Details