Zahlreiche Projekte von Privaten, Unternehmen, Städten und gemeinden beweisen, dass die Energiewende machbar ist und viele Vorteile hat.

Und täglich werden es mehr.

Projektübersicht

  • 10.01.2014 - In der Holzheizzentrale werden über 85 Prozent der Energie mit zwei Holzkesseln erzeugt. Jährlich können so rund 800‘000 Liter Heizöl durch Holzschnitzel ersetzt werden.

    Details
  • 05.01.2014 - Der Wärmeverbund Oensingen sorgt dafür, dass 95 Prozent der Energie durch eine CO2-neutrale Holzschnitzelfeuerung bereitgestellt werden.

    Details
  • Wohnen mit eigener Stromerzeugung

    Leuchtturmprojekt Heizen

    12.12.2013 - Blockheizkraftwerke erzeugen nicht nur Wärme, sondern auch Strom – und vereinfachen dadurch zusätzlich die Erlangung des Minergie-Zertifikats. Profitiert davon hat die Wohnüberbauung Paul-Reinhardstrasse in Weinfelden.

    Details
  • 16.04.2013 - Geplant war eine Wärmepumpe. Weil die Häuser auf der falschen Strassenseite stehen, heizen nun stattdessen ein Blockheizkraftwerk und ein Gaskessel die neue Überbauung «im Lerchenfeld» in Wilen TG. Mit dieser Lösung wird der Minergie-Standard erreicht.

    Details
  • 06.02.2013 - Während andere die Machbarkeit einer Holzfeuerung prüfen und die politischen Rahmenbedingungen des Ausbaus der Wärmekraftkopplung immer noch debattiert werden, betreibt die ADEV Ökowärme AG bereits die zweite Generation von Wärmeverbunden, 10 davon mit Blockheizkraftwerken.

    Details
  • Kraftwerk Gebäude

    Leuchtturmprojekt Heizen

    05.11.2012 - Das 2011 gebaute Firmengebäude der Heizplan AG in Gams ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Kraftwerk: „Die rund 60 kW Leistung Photovoltaik an unserer Ost- und Südfassade, auf zwei Trackern und auf dem Dach aufgeständert, liefern rund fünfmal so viel Energie, als im Gebäude gebraucht wird“, erklärt Peter Schibli, Inhaber und Geschäftsführer der Heizplan AG.

    Details
  • 06.02.2013 - Während andere die Machbarkeit einer Holzfeuerung prüfen und die politischen Rahmenbedingungen des Ausbaus der Wärmekraftkopplung immer noch debattiert werden, betreibt die ADEV Ökowärme AG bereits die zweite Generation von Wärmeverbunden, 10 davon mit Blockheizkraftwerken.

    Details
  • Kraftwerk Gebäude

    Leuchtturmprojekt Heizen

    05.11.2012 - Das 2011 gebaute Firmengebäude der Heizplan AG in Gams ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Kraftwerk: „Die rund 60 kW Leistung Photovoltaik an unserer Ost- und Südfassade, auf zwei Trackern und auf dem Dach aufgeständert, liefern rund fünfmal so viel Energie, als im Gebäude gebraucht wird“, erklärt Peter Schibli, Inhaber und Geschäftsführer der Heizplan AG.

    Details