Zahlreiche Projekte von Privaten, Unternehmen, Städten und gemeinden beweisen, dass die Energiewende machbar ist und viele Vorteile hat.

Und täglich werden es mehr.

Projektübersicht

  • Solaranlagen und CO₂ Speicher

    Leuchtturmprojekt Sonne

    12.04.2016 - Ökologisch Bauen - auch im grossen Stil. Wie das gehen kann, zeigt die Firma Hector Egger Holzbau AG aus Langenthal. Sie war eine der ersten Firmen, die ihre beiden Fabrikationshallen nach Minergiestandard bauten. Werk I und II der Hector Egger Holzbau AG sind richtungsweisende, energieeffiziente Industriebauten.

    Details
  • 23.03.2016 - Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) können das Leben der Menschen verbessern, das Klima entlasten und dabei erst noch wirtschaftliches Wachstum ermöglichen. Swisscom entwickelt und fördert nachhaltige ICT-Dienste und -Geräte, die einen klimafreundlichen Lebens- und Arbeitsstil unterstützen. Bis 2020 will Swisscom gemeinsam mit ihren...

    Details
  • Swisscom steigert ihre Energieeffizienz massiv

    Leuchtturmprojekt Effiziente Prozesse

    26.02.2016 - Zwischen 2010 und 2015 hat Swisscom ihre Energieeffizienz um 29.5% gesteigert und damit die mit der Energieagentur der Wirtschaft vereinbarte Zielsetzung von 25% klar übertroffen. Im Einklang mit der Energiestrategie des Bundes soll die Energieeffizienz bis Ende 2020 um weitere 35% gesteigert werden. Wir porträtieren fünf konkrete Massnahmen, die zur Zielerreichung beitragen.

    Details
  • SBB - nachhaltig unterwegs

    Leuchtturmprojekt Effiziente Prozesse

    15.01.2016 - Mit rund 33 000 Mitarbeitenden bewegt die SBB Menschen und Güter, erschliesst und verbindet Zentren sowie Landesteile im In- und Ausland. Als leistungsfähige, zukunftsorientierte und nachhaltige Bahn bietet die SBB ihren Kundinnen und Kunden positive Reiseerlebnisse und transportiert ihre Güter zuverlässig und ressourcenschonend.

    Details
  • SBB-Züge sparen Strom von 15'000 Haushalten.

    Leuchtturmprojekt Nachhaltige Mobilität

    22.09.2015 - Züge, die sich selber in den Schlummermodus setzen, LED-Beleuchtung statt bisherige Lampen und eine Wärmepumpe, die im Winter heizt und im Sommer kühlt. Die SBB setzt bis 2020 an ihren Zügen 23 Verbesserungen um, welche Energie sparen und den Komfort der Kunden erhöhen. Dieses Jahr schon kann so in etwa der doppelte Verbrauch der Haushalte der Stadt Olten eingespart werden.

    Details
  • Hybridwerk Aarmatt - von der Vision zur Inbetriebnahme

    Leuchtturmprojekt Effiziente Prozesse

    30.06.2015 - Was mit einer Vision begann, ist heute Realität: Am 30. Juni 2015 eröffnet die Regio Energie Solothurn das Hybridwerk Aarmatt. Mit diesem Leuchtturmprojekt beweist Regio Energie Solothurn, dass bereits heute Lösungen für die Herausforderungen der Energiezukunft bestehen.

    Details
  • 17.11.2014 - Der Holzwärmeverbund Untere Kniri AG in Stans beliefert seit Herbst 2011 einen grossen Teil der öffentlichen Gebäude des Kantonshauptortes, das Kapuzinerinnenkloster St. Klara, das Alters- und Pflegeheim Nidwalden und viele private Liegenschaften mit erneuerbarer und CO2-neutraler Wärme aus regionalem Holz. Die Hackschnitzel kommen aus den Wäldern der Genossenschaftskorporation Stans. Die Wertschöpfung bleibt somit zum grössten Teil in der Gegend.

    Details