Zahlreiche Projekte von Privaten, Unternehmen, Städten und gemeinden beweisen, dass die Energiewende machbar ist und viele Vorteile hat.

Und täglich werden es mehr.

Projektübersicht

  • Solaranlagen und CO₂ Speicher

    Leuchtturmprojekt Sonne

    12.04.2016 - Ökologisch Bauen - auch im grossen Stil. Wie das gehen kann, zeigt die Firma Hector Egger Holzbau AG aus Langenthal. Sie war eine der ersten Firmen, die ihre beiden Fabrikationshallen nach Minergiestandard bauten. Werk I und II der Hector Egger Holzbau AG sind richtungsweisende, energieeffiziente Industriebauten.

    Details
  • 12.11.2014 - Was bringt die Zukunft der Photovoltaik? Diese Frage stellten wir Sylvère Leu, bei Meyer Burger verantwortlich für neue Technologien. Nicht Science Fiction, sondern marktreife Technik für ein Energiesystem, in dem die Photovoltaik eine tragende Säule ist, lautet seine Antwort.

    Details
  • 15.07.2014 - Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Wie wahr das im Energiebereich ist, zeigt das neue Holz-Einfamilienhaus in Glattfelden: Das nach Süd-West ausgerichtete Satteldach erntet Solarwärme und Solarstrom und ist auch noch ein Blickfang dank den mit dem Photovoltaik-Montagesystem Indach SOLRIF ästhetisch schön integrierten Solarstrommodulen inklusive zwei SOLRIF-Dachfenstern sowie unverglasten Kollektoren. Geheizt wird das Haus mit einem Kachelofen.

    Details
  • 10.07.2014 - Solarkollektoren, Specksteinofen und Solarstrommodule, das sind die drei Schlüssel zur erneuerbaren Energieversorgung des Berghauses Auerhahn auf 1450 m. ü. M. in Braunwald. Der DOMA-Grossflächenkollektor liefert die Grundwärme für das Gebäude, so dass es frostfrei bleibt, auch wenn die Hausbewohner nicht vor Ort sind. Eine einfache und verlässliche Lösung.

    Details
  • Grüner Strom für 340 Haushalte

    Leuchtturmprojekt Sonne

    13.05.2014 - Auf zwei Dächern des Dämmstoffherstellers Saint-Gobain ISOVER AG in Lucens wurden 2013 auf insgesamt 7’838 m2 Solarpanels montiert – mehr als die Fläche eines Fussballfeldes. Die Photovoltaikanlagen produzieren Strom für durchschnittlich rund 340 Haushalte.

    Details
  • 11.02.2014 - Der renommierte Energiepreis Watt d’Or, der einmal jährlich anlässlich der Neujahrsveranstaltung des Bundesamts für Energie (BFE) vergeben wird, zeichnet die besten Energieprojekte des Vorjahres aus. Der diesjährige Gewinner in der Kategorie Gebäude und Raum ist das Mehrfamilienhaus am Kirchrainweg 4a in Kriens. Das innovative Gesamtkonzept bietet überdurchschnittlichen Wohnkomfort bei gleichzeitig tiefer Umweltbelastung.

    Details
  • 14.08.2013 - Solarstrom vom eigenen Dach fliesst bisher direkt ins lokale Stromnetz, was viele Hausbesitzer vom Bau einer Solarstromanlage abhält. Doch Solarstromspeicher machen es möglich, dass der eigene Strom fast vollständig selber gebraucht werden kann.

    Details