Zahlreiche Projekte von Privaten, Unternehmen, Städten und gemeinden beweisen, dass die Energiewende machbar ist und viele Vorteile hat.

Und täglich werden es mehr.

Projektübersicht

  • Solarwärme vom Steindach

    Publikumsprojekt Sonne

    31.07.2014 - Hoch über dem Prättigau mit Blick auf Landquart haben Hugo und Silvia Huber ihren Wohnsitz in Fajauna. Zusammen mit Architekt Andreas Thomi aus Wilchingen verwirklichte Hugo Huber seinen Traum von zwei baugleichen Blockhäusern für seine Familie. Eine thermische Solaranlage von Helvetic Energy auf einem der beiden Häuser unterstützt die Stückholzheizung und produziert das Brauchwarmwasser für beide Blockhäuser.

    Details
  • 14.01.2014 - Die zweitgrösste Photovoltaikanlage des Kantons Solothurn ist auf dem Dach des Sportzentrum Zuchwil erstellt worden. Auf einer Gesamtfläche von 2‘500 Quadratmetern wurden 1‘520 Module installiert.

    Details
  • 13.01.2014 - Ein ganz spezielles Photovoltaikprojekt realisierte BE Netz AG in Alpnach in enger Zusammenarbeit mit dem Elektrizitätswerk Obwalden (EWO), dem Besitzer der Anlagen, der Alpnach Sonnenstrom AG, sowie den Behörden. Auf mehreren Liegenschaften plante und installierte BE Netz 10 Solarstrom-Anlagen mit einer Leistung von über 1.5 MWp.

    Details
  • Plusenergiebau Hünibach

    Publikumsprojekt Sonne

    12.01.2014 - Das 1954 erstellte Einfamilienhaus (EFH) in Hünibach wurde während 5 Jahren in verschiedenen Etappen zum PlusEnergieBau (PEB) saniert. Der bisherige Energiebedarf von 70‘380 kWh/a wurde dank guter Wärmedämmung auf 9‘000 kWh/a gesenkt.

    Details
  • 11.01.2014 - Das Spital Olten erhielt 2012 ein neues Parkhaus. Für die Photovoltaikanlage auf dem Parkhausdach entschied sich das Kantonale Hochbauamt für ein Contracting mit AEK.

    Details
  • 10.01.2014 - In der Holzheizzentrale werden über 85 Prozent der Energie mit zwei Holzkesseln erzeugt. Jährlich können so rund 800‘000 Liter Heizöl durch Holzschnitzel ersetzt werden.

    Details