Zahlreiche Projekte von Privaten, Unternehmen, Städten und gemeinden beweisen, dass die Energiewende machbar ist und viele Vorteile hat.

Und täglich werden es mehr.

Grösster Wärmeverbund des Kantons Solothurn

05. Januar 2014 - Der Wärmeverbund Oensingen sorgt dafür, dass 95 Prozent der Energie durch eine CO2-neutrale Holzschnitzelfeuerung bereitgestellt werden.

Publikumsprojekt Heizen

Leistung: 2,8 MW Betreiber: AEK Energie AG Projektierer: AEK Energie AG Inbetriebnahme: 2011

Der Wärmeverbund Oensingen sorgt dafür, dass 95 Prozent der Energie durch eine CO2-neutrale Holzschnitzelfeuerung bereitgestellt werden.

Die Deckung der Grundlast wird durch zwei Holzkessel mit total 2‘750 Kilowatt Leistung gewährleistet. Die Netzlänge beträgt rund 3‘500 Meter. Die Nutzenergie beträgt 9‘500 Megawattstunden pro Jahr und die Nutzleistung ca. 4‘500 Kilowatt. Damit werden 95 Prozent der Energie durch eine CO2-neutrale Holzschnitzelfeuerung bereitgestellt.

Bürgergemeinde Oensingen als Projektpartner

Der Bau des Wärmeverbunds Oensingen ist ein Gemeinschaftsprojekt der AEK und der Bürgergemeinde Oensingen. Sie beteiligen sich gemeinsam an den Investitionskosten. Die Heizzentrale steht auf dem Arael des Forstwerkhofs der Bürgergemeinde.

Zurück