Zahlreiche Projekte von Privaten, Unternehmen, Städten und gemeinden beweisen, dass die Energiewende machbar ist und viele Vorteile hat.

Und täglich werden es mehr.

Grüner Strom für 340 Haushalte

13. Mai 2014 - Auf zwei Dächern des Dämmstoffherstellers Saint-Gobain ISOVER AG in Lucens wurden 2013 auf insgesamt 7’838 m2 Solarpanels montiert – mehr als die Fläche eines Fussballfeldes. Die Photovoltaikanlagen produzieren Strom für durchschnittlich rund 340 Haushalte.

Leuchtturmprojekt Sonne

Leistung: 1’154 kWc Betreiber: Romande Energie Projektierer: Romande Energie Inbetriebnahme: 2013

Seit Dezember 2013 ist der Solarpark Romande Energie – Saint-Gobain ISOVER AG in Betrieb und produziert rund 1,2 Millionen Kilowattstunden (kWh) Strom pro Jahr. Die Solarpanelen wurden im Rahmen einer Dachrenovation installiert und integrieren sich perfekt in die bestehenden Gebäude. Sie verteilen sich auf zwei Dächer: Die Anlage auf dem Gebäude ISOSTOCK mit einer Fläche von 2'229 m2 produziert fast 350'000 kWh/Jahr; jene auf dem Dach des Gebäudes LAGIMMOB mit einer Fläche von 5'609 m2 Platten liefert rund 850'000 kWh/Jahr. Zusammen decken die beiden Anlagen den Strombedarf von etwa 340 Haushalten oder rund einem Viertel der Bevölkerung der Gemeinde Lucens.

Während Saint-Gobain ISOVER AG die Dächer ihrer Industriegebäude zur Verfügung stellt, finanziert Romande Energie den Bau der Photovoltaik-Anlage (CHF 2.7 Mio.) und gewährleistet dessen Betrieb.

Die Devise von Saint-Gobain ISOVER AG: Gelebte Ökologie

Nachhaltigkeit wird bei Saint-Gobain ISOVER AG gross geschrieben. Das Unternehmen produziert hocheffiziente Dämmstoffe aus Mineralwolle, die Energieverluste von Gebäuden reduzieren. Damit lässt sich der Gesamtenergieverbrauch der Schweiz massiv senken.

Aber auch bei der Produktion setzt Saint-Gobain ISOVER den Hebel an: Die Umwelteinflüsse werden laufend minimiert. Zum Beispiel, indem immer mehr umweltschonendes Recyclingglas als Rohstoff verwendet wird: Heute beträgt der Anteil über 80%. Oder indem der Energieverbrauch gesenkt wurde: In den letzten zehn Jahren um 10 %. Aber auch indem erneuerbare Energiequellen zum Einsatz kommen: Seit Beginn des Jahres 2013 verwendet Saint-Gobain ISOVER ausschliesslich Strom aus regionalen Wasserkraftanlagen. Mit seinem grossen Engagement im Bereich der Nachhaltigkeit ist Saint-Gobain ISOVER auch inhaltlich ein idealer Partner für diese Investition in die Zukunft. Ganz nach dem Moto des Unternehmens: Saint-Gobain ISOVER – gelebte Ökologie!

Der zweitgrösste Solarpark von Romande Energie

Die Photovoltaikanlage bei Saint-Gobain ISOVER AG ist ein konkretes Beispiel vom breiten Engagement von Romande Energie für die Entwicklung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Das Unternehmen hat bereits über fünfzig Solarparks gebaut und plant, in den nächsten zehn Jahren mehrere hundert weitere Solarprojekte zu realisieren um eine Gesamtproduktion von 85 Millionen kWh zu erreichen, sprich den Stromverbrauch von fast 25‘000 Haushalten zu decken.

Zurück