Zahlreiche Projekte von Privaten, Unternehmen, Städten und gemeinden beweisen, dass die Energiewende machbar ist und viele Vorteile hat.

Und täglich werden es mehr.

Solarwärme vom Steindach

31. Juli 2014 - Hoch über dem Prättigau mit Blick auf Landquart haben Hugo und Silvia Huber ihren Wohnsitz in Fajauna. Zusammen mit Architekt Andreas Thomi aus Wilchingen verwirklichte Hugo Huber seinen Traum von zwei baugleichen Blockhäusern für seine Familie. Eine thermische Solaranlage von Helvetic Energy auf einem der beiden Häuser unterstützt die Stückholzheizung und produziert das Brauchwarmwasser für beide Blockhäuser.

Publikumsprojekt Sonne

Betreiber: Hugo und Silvia Huber Projektierer: Gebrüder Scherrer AG, Berschis Inbetriebnahme: 2012

Heiztechnik mit erneuerbarer Energie

Die vorgefertigten Blockhäuser wurden im Frühjahr 2012 angeliefert und aufgebaut. Für den früheren Bauvorstand war es klar, die aus einheimischem Weisstannenholz errichteten Blockhäuser mit erneuerbarer Energie zu beheizen. Eine Stückholzheizung sorgt für Heizwärme und Warmwasser insbesondere im Winter. Das Brauchwarmwasser wird mit Solarenergie aufbereitet. Zudem wird die, von den 12 Aldo Hochleistungskollektoren gewonnene Energie, auch zur Heizungsunterstützung eingesetzt.

Perfekter Wohnkomfort während des ganzen Winters

Hugo Huber lag richtig mit seiner Vision und freut sich über wohlige Heizwärme während der langen Winter. Selbst das Amt für Umwelt in Chur bestätigt, dass der Energiewert der Blockhäuser sehr vorteilhaft ist.

Zurück