Zahlreiche Projekte von Privaten, Unternehmen, Städten und gemeinden beweisen, dass die Energiewende machbar ist und viele Vorteile hat.

Und täglich werden es mehr.

Wärme aus dem Geländer

14. September 2015 - In der Gemeinde Gais im Appenzell steht eine Überbauung, deren Balkongeländer polarisieren. Die Einen empfinden das high-tech Design als edel, die Anderen als futuristisch. Die Mehrfamilienhäuser mit grossräumigen Eigentumswohnungen sind mit Vakuumröhren des Typs Xinox DF-6S von Helvetic Energy ausgerüstet. Die Kollektoren befinden sich jedoch nicht auf dem Dach, wie sonst üblich, sondern am Balkongeländer.

Publikumsprojekt Sonne

Betreiber: Privatpersonen Projektierer: Wild & Partner Inbetriebnahme: 2014

Im Winterhalbjahr produzieren sie etwa die Hälfte der Energie für die Brauchwarmwasserproduktion und ungefähr 10 Prozent der Wärme für die Heizung. Für das Sommerhalbjahr sind deutlich höhere Anteile zu erwarten.

Vorteile der Geländer-Montage

Während der Schnee die Kollektoren auf dem Dach bedeckt, kann dieser bei einer Geländer-Montage der Kollektoren gar nicht erst haften bleiben. Dies ist in Gais ein relevantes Argument, da im Winter oft die Sonne scheint. Zudem ist die Sonneneinstrahlung flach, weshalb die vertikale Geländer-Montage doppelt Sinn ergibt. Weiter kann durch das Montieren von Kollektoren als Geländer auf einen oft teuren Sichtschutz verzichtet werden.

Zurück